Elternverein


Der Elternverein stellt sich vor:

 

Mit dieser Information möchten wir einen Einblick in die Arbeit des Elternvereins verschaffen. Elternvereine in (öffentlichen) Schulen haben primär die Aufgabe, die Interessen der Vereinsmitglieder (Eltern bzw. Erziehungsberechtigte) an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule zu vertreten und die notwendige beiderseitige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule zu unterstützen. Der Ausschuss des Elternvereins besteht aus den KlassenelternvertreterInnen und dem Vorstand.

 

Mitgliedschaft:

Die Mitgliedschaft im Elternverein ist freiwillig und mit der Zahlung eines Mitgliedsbeitrages verbunden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 30€ pro Schuljahr und wird jedes Jahr neu in der Hauptversammlung des Elternvereins festgelegt.

 

Wir wollen noch auf einige Dinge hinweisen:

  • Sollte mehr als ein Kind unsere Schule besuchen, so ist der Elternvereinsbeitrag selbstverständlich nur 1× zu entrichten.
  • Sollte ein Geschwisterkind eine andere Schule besuchen, so sind die Elternvereinsbeiträge jeweils anteilsmäßig an den Schulen zu bezahlen (z.B. 2 Kinder = halber Beitrag an jeder Schule).

    Da alle frei gewählten Funktionäre des Elternvereins ihre Aufgaben ehrenamtlich ausüben, kommen die Gelder aus den Mitgliedsbeiträgen nach Rücksprache mit der Direktion bzw. den LehrerInnen zur Gänze unseren Kindern zu Gute, wie z.B.:
  • Finanzielle Unterstützungen für mehrtägige Veranstaltungen für „bedürftige SchülerInnen“ (z.B. Sportwochen, Projektwochen)
  • Finanzielle Unterstützung bei großen Sportveranstaltungen (Nenngelder usw.)
  • Finanzielle Unterstützung für die Ausbildung der Kinder als Streitschlichter.
  • Finanzielle Unterstützung von Klassenprojekten bzw. Ankauf unterrichtsfördernder Sachmittel (Bücher, Videokamera, usw.)
  • Ein sehr großes Anliegen des Elternvereines ist es, möglichst vielen SchülerInnen eine EDV-Ausbildung zu ermöglichen, da dies sicherlich für viele ein Grundstein für die zukünftige Berufsausbildung sein wird. Daher hat und wird der Elternverein wesentlich dazu beitragen, dass die SMS 22 mit allen notwendigen EDV-Geräten ausgestattet ist.
  • Abschluss einer Kollektivunfallversicherung
  • Ankauf vieler Sportgeräte (Snowboards, Fußbälle, Schi, Volleyballnetz, usw....)
  • Ankauf von Sportbekleidung (Dressen, usw.)
  • Übernahme der Instandhaltungs- und Wartungskosten der vom Elternverein angekauften Sachgegenständen
  • Unterstützung in sicherheitstechnischen Belangen (viele Eltern haben Kontakte zu einschlägigen Firmen)

 

 

Um dies alles verwirklichen zu können, brauchen wir Sie! Nicht nur finanziell, sondern auch mit Rat und Tat. Unter dem Motto „Miteinander reden, voneinander lernen – Schule gemeinsam gestalten!“ haben wir auch einige Möglichkeiten zur gemeinsamen Kommunikation geschaffen. Wir sind gerne in persönlichen Gesprächen für Sie da. Aber auch unsere Email-Adresse sowie auch unser Elternvereinspostkasten.


Auch in Zukunft wird der Elternverein in enger Zusammenarbeit mit der Direktion, den LehrerInnen und den Eltern, im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten alles dazu beitragen, um den Schulalltag zu erleichtern.

Nachricht an den Elternverein

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Download
Unterstützungsansuchen neu
Fristen:
Wintersportwochen bis 20.12.2024
Sprachsportwoche bis 27.06.2025
Unterstuetzungsansuchen_Schüler 23_24.pd
Adobe Acrobat Dokument 146.3 KB
Download
Protokoll Jahreshauptversammlung EV Schuljahr 24_25
Protokoll EV Hauptversammlung_03.10.2024
Adobe Acrobat Dokument 24.2 KB
Download
Statuten Elternverein SMS22
STATUTENEVSMS22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.3 KB
Download
Schüler*innenversicherung SMS22
Uniqa_Polizze_202425.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Vielen Dank an unsere Sponsoren für die Unterstützung unseres Sportfestes!