Leitbild

Unsere Schule ist ein Ort, an dem Respekt, Vielfalt und Fairness täglich gelebt werden – sei es im Unterricht, in der Pause oder beim Sport. Wir begegnen einander mit Wertschätzung und unterstützen uns gegenseitig, zum Beispiel, wenn ältere Schülerinnen und Schüler als Lernpatinnen und Lernpaten die Jüngeren begleiten oder wir im Klassenverband gemeinsam Lösungen für Herausforderungen finden.

Der Zusammenhalt ist uns besonders wichtig: Bei Schulfesten, Sporttagen oder gemeinsamen Projekten erleben wir, wie stark wir als Team sind. Wir wissen, dass jeder Mensch verschieden ist, und sehen diese Vielfalt als Bereicherung – unabhängig von Herkunft, Begabung oder individuellen Bedürfnissen.

Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das offene Schulkonzept: Nach dem Unterricht nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem kostenfreien gemeinsamen Mittagessen teil. Diese Zeit nutzen wir nicht nur um Kraft zu tanken, sondern auch für Begegnung, Austausch und soziales Lernen. Im Anschluss bieten wir betreute Lernstunden, in denen unsere Lehrkräfte gezielt beim Lernen, bei Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Prüfungen helfen und unterstützen.
Das schafft Chancengleichheit und sorgt dafür, dass Kinder in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre erfolgreich lernen können.

Um alle Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern, bieten wir darüber hinaus spezielle Förderstunden in Deutsch, Mathematik und Englisch an und achten darauf, dass niemand auf der Strecke bleibt. Wenn ein Kind besondere Unterstützung braucht, sorgen wir mit individuellen Maßnahmen für einen Nachteilsausgleich – damit wirklich alle die gleichen Chancen bekommen.

Freude an der Bewegung und das gemeinsame Sporttreiben sind feste Bestandteile unseres Alltags. Ob beim Training mit lokalen Sportvereinen der Donaustadt, bei schulübergreifenden Turnieren oder im (beinahe) täglichen Sportunterricht: Wir feiern Erfolge und lernen auch mit Niederlagen umzugehen – dabei stehen immer Spaß und Teamgeist im Vordergrund!

Unsere Schule ist eng mit den Eltern, externen Vereinen und dem Bezirk verbunden. Sie bringen sich als Partner aktiv ins Schulleben ein, etwa durch Workshops, gemeinsame Feste oder Projekte wie unser einwöchiges Tanzprojekt. So entsteht ein lebendiges Netzwerk, das die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleitet.

 

Wir wollen, dass jedes Kind an unserer Schule gerne lernt, seine Stärken entdeckt und voller Selbstvertrauen in die Zukunft geht.